
Die Akupunktur stammt aus China ,wo sie vor mehr als 5000 Jahren entwickelt wurde.
Genau definierte Reaktionspunkte auf der Haut (sog. Akupunkturpunkte ) werden dabei mit Nadelstichen, mit Laser bzw. mit Wärmeanwendung ( Moxibustion ) gereizt.
Gesundheit ist für die chinesische Medizin ein harmonischer Gleichgewichtszustand zwischen den gegensätzlichen und ergänzenden Kräften “Yin“ und “Yang“.
Beide bilden eine Ganzheit , die im Wechselspiel der Gegensätzlichkeiten die Lebensenergie “QI“ hervorbringt.
Das Qi sammelt sich aus der Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin in den Organen und durchströmt die Leitbahnen der Meridiane und breitet sich so überall im Körper aus.
Krankheit entsteht durch eine Störung im Energiefluss des Qi durch krankmachende Faktoren wie z.B. Fehlfunktionen der Organe , falsche Ernährung, belastende Lebensweise, Infektionen und Verletzungen....
Durch die Akupunktur wird über die Reizung der Akupunkturpunkte der ungehinderte Fluss der Lebensenergie – des Qi – wieder in Gang gesetzt . Der Körper bekommt dadurch einen gezielten Reiz , um seine Selbstregulationsfähigkeit zu stärken.
Therapie:
Voraussetzung ist eine gründliche ärztlich Diagnose – auch nach chinesischen Kriterien. Der Patient bleibt in der Regel mit den Akupunkturnadeln ca. 20-30 min ruhig auf einer Liege liegen. Die Punktauswahl und die Stichtiefe wird in Abhängigkeit vom Patienten und vom Krankheitsbild variiert.
Akute Erkrankungen können oft schon in 1-2 Sitzungen behandelt werden . Chronische Erkrankungen erfordern oft 10-15 Sitzungen und ggf. auch mehr.
Anwendungsbereiche :
Die Akupunktur gilt mittlerweile als anerkanntes Behandlungsverfahren bei vielen Erkrankungen wie z.B. :